Aufbewahrung und Verwendungshinweis:
Gebrauchsanleitung: Eine korrekte Dosierung spart Kosten und schont die Umwelt. Die erforderliche Menge an durgol ist abhängig von der zu lösenden Kalkmenge. Wir empfehlen den Einsatz von mindestens 100 ml durgol. Für eine verdünnte Anwendung - z.B. für das Entkalken von größeren Gefäßen oder Gegenständen - nehmen Sie 500 ml Wasser pro 100 ml durgol. Wenn noch Kalk sichtbar ist und die Lösung nicht mehr schäumt, mehr durgol zu geben. Gefäße aus Metall, Kunststoff oder Glas wie z.B. Wasserkocher, Töpfe, Eierkocher, Vasen: durgol einfüllen, dann bis zum Kalkrand mit Wasser auffüllen und einwirken lassen. Achtung: den Wasserkocher nicht erhitzen. Ist der Kalk gelöst, Gefäß gründlich mit kaltem Wasser spülen.Wasserhahnsiebe, Duschbrausen, Düsen: In ein mit durgol gefülltes Glas- oder Plastikgefäß einlegen, evtl. mit Wasser verdünnen. Sobald der Kalk gelöst ist mit kaltem Wasser abspülen. Armaturen und Flächen in Bad und Küche wie z.B. Wasserhähne, Waschbecken, Fliesen, Duschwände: durgol auf feuchten Lappen geben, Flächen damit behandeln, gleich mit kaltem Wasser nachspülen und trockenwischen. Filterkaffe-Maschinen: 1-2 Tassen (= 150 ml) durgol in den Wasserbehälter füllen, mit Wasser verdünnen und Lösung durchlaufen lassen. Anschließend mit 1-2 Tankfüllungen Wasser spülen. Bitte auch Angaben des Geräteherstellers beachten. Übrige Elektrogeräte wie z.B. Lurtbefeucher oder Eierkocher: Bitte Angaben des Geräteherstellers beachten.
Kontakt: Name Inverkehrbringer:
düring trade gmbh
Kontakt: Adresse Inverkehrbringer:
Bösendorferstrasse 7, AT-1010 Wien
CLP-Signalwort:
GEFAHR
CLP-Gefahrenhinweis:
- H315 - Verursacht Hautreizungen.
- H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
CLP-Sicherheitshinweis:
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P301+P330+P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
- P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
CLP-Piktogramme: